Reinhold Kistenich
Als er den ersten Augenblick seines Lebens machte, war noch Krieg. Seine Mutter hatte ihn als eines von zehn Kindern am 12. November 1944 zur Welt gebracht. Von Augsdorf bei Velden am Wörthersee, wo er die ersten Jahre seines Lebens verbracht hatte, verschlug es die Familie auf einen Bergbauernhof, hoch über dem Kärntner Gegendtal. Ehrfurcht vor Gott, Achtung der Natur und Toleranz unter den Menschen waren die wichtigsten Werte, die ihm das Elternhaus mit auf den Weg geben konnte. Alles andere musste er sich selbst erarbeiten.
Sein beruflicher Werdegang nahm seinen Anfang in den frühen sechziger Jahren. Die Lehrjahre als Kühlmaschinenmechaniker verschaffte ihm eine solide Basis für sein späteres selbständiges Unternehmertum. Gedankenspiele begleiteten schon immer seinen Weg. Sie ließen seine Blicke über den Tellerrand hinaus schweifen. Sein Weitblick und seine Kreativität brachten ihm unternnehmerischen Erfolg. Die Werte, die ihm sein Elternhaus mitgegeben hatte, blieben dabei nie vergessen. Familie, Freunde und Mitarbeiter, aber auch Geschäftspartner und Mitbewerber schätzen seine Großherzigkeit, fanden in ihm aber gleichzeitig einen eng mit seinen Werten verbundenen, ehrfürchtigen Menschen. Jetzt - im beruflichen Ruhestand - findet er endlich Luft, seine Kreativität und Schaffenskraft auf all die Dinge zu konzentrieren, für die er zuvor oft nicht den Freiraum oder auch bloß nicht genug Zeit hatte.
Seine Lebensgeschichte hat ihn, aber auch seine Gedankenwelt geprägt. Seine Gedichte und Geschichten basieren auf seiner Fantasie, seinen Gedankenspielen und auf seinen Blick für die Welt. Wie Quellwasser sprudelt es aus ihm. Mit der Kamera hält er die Augenblicke fest, die ein Gespür von seiner Welt vermitteln. Seine Bilder machen nicht einen bestimmten Gestaltungsplan oder die Technik der Fotografie aus. Sie zeigen seine Welt, Augenblicke aus der mit dem Herzen des Reinhold Kistenich gesehenen Welt.
Wilfried Aichinger.
ein Freund
Wie kam ich zur Wasserfotografie?
Während meiner Selbständigkeit konnte ich mich beim Fotografieren in der Natur am besten erholen
und abschalten.
Nach unzählig vielen Fotos schwebte mir vor, von den vier Elemten je einen Bildband aufzulegen.
.
Am Beginn fing ich an Wasser intensiver zu fotografieren. Dieses Element hat mich so in seinen Bann
gezogen und mich bis heute nicht mehr losgelassen
Losgelassen von dem Alten,
um was Neues zu gestalten,
erkenne in der Stille,
was ist dein Wille.
So kannst du sehen mit klarem Blick
dein großes Glück.
Lass die Schöpfung in dir fließen,
dann wirst du die ganze Welt genießen.
Lass die Schöpfung Liebe sein
und du wirst wie das Wasser rein.
Aus dem Buch "Wasser-Augenblicke-Gedankenspiele"
Geschmackvolles Haus mit paradiesischem Garten
provisionsfrei zu verkaufen
Gartenliebhaber Achtung!!
Ob im Haus oder Garten, eine Insel der Schönheit
Sonnige Südlage mit malerischer, eindruckvoller Aussicht auf den
Mittagskogel und die umliegende Bergwelt, unverbaubar.
Wir verkaufen unser eindruckvolles Haus aus Altersgründen
Gesamtgröße des Grundstückes: 2450 m2
Wohnhaus Grundfläche: 10 x 15 m
Wohnfläche auf 2 Etagen: ca. 250 m2
Gartenhaus: 64 m2
Doppelgarage: 30 m2
Terrasse: ca. 60 m2
Balkon: 30 m2
Hühnerhaus: 10 m2
Altes Weinfass eingerichtet
Von der Terrasse aus begehbarer Swimmingpool
Größe 6 x 4 m mit Saugboy
Edelstahldusche mit Kalt + Warmwasser
Überdachte Terrasse ca. 30 m2 mit Freiküche und gemütlicher Sitzecke, nicht überdachte Terrasse auch ca. 30 m2, mit gemauertem Griller, Grillwagen zum Grillen auf Stein und zum Lagerfeuer heizen.
Ein Traum von einem Garten!!!
Rosmarinhecke mit Glasmalei einer bekannten Künstlerin
Springbrunnen mit Frauenfigur
Quellstein,
Brunnen und Quellstein mit Regenwasser
Altes Weinfass begehbar, gemütlich ausgebaut, bis zu 6 Personen können gemütlich sitzen und genießen.
1 Kräuterbeet, 4 Hochbeete und 1 Tomatenbeet überdacht, mit Wärmespeicher, für Winter frostsichere Abdeckung.
Regenwassertonnen mit ca. 2500 Liter Inhalt
Viele Blumen und Sträucher.
Obstbäume wie: Apfel- Kirschen- Zwetschken- Feigen- Holler- Kornellkirschen und Schlehe.
Beerensträucher wie: Schwarzbeeren, schwarze und rote Ribiseln, Kiwi, Himbeeren, Weintrauben rote und grüne, Erdbeeren und Hagebutten.
Eine große Goldulme, Oleander und Ziersträucher.
Viele verschiedene Rosensorten und ein Rosenbogen.
Ein großes Gartenhaus mit Terrasse Größe: 60 m2
eingerichtet als kleine Werkstatt, mit allen erforderlichen Geräten und Werkzeug.
Abstellplatz für Pflanzen zum Überwintern,
viele Stellagen und ein Tiefkühlschrank.
Mit Dachboden, auf dem Dach sind Solarthermen-Paneele platziert,
es ist auch noch Platz für Photovoltaik vorhanden.
Das Haus
Treten Sie ein in das geschmackvoll eingerichtete Haus!
Der Eingang und Vorraum
Die Küche
Das Speisezimmer
Das Wohnzimmer
Das Zirbenholzschlafzimmer mit Blick auf die Berge
Das Badezimmer
Das Büro
Der untere Wohnraum
Der Weinkeller mit Vorratsraum
Das zweite Badezimmer mit Sauna
Der Dachboden
Das Haus ist sehr stabil gebaut, gut isoliert, mit großem Vordach. Das untere Stockwerk ist zur Hälfte ins Erdreich gebaut, dadurch ist es im Sommer bei Hitzetagen sehr kühl.
Es sind keine Erdrutsche möglich, da das Haus auf Fels gebaut ist, Überschwemmungen gibt es nicht, da kein Bach in der Nähe ist.
Das Haus ist im Erdgeschoß mit vielen Stielmöbeln eingerichtet.
Das Schlafzimmer ist komplett aus Zirbenholz, vom Tischler gefertigt, mit großem Ölgemälde über dem Bett, freie Sicht auf die Berge. Die Wohn-Küche und das Badezimmer sind neu gestaltet, ebenfalls Maßarbeit vom Tischler. Ein komplett eingerichtetes Büro.
Im unterem Stock gibt es ein eigenes Badezimmer mit Sauna, einer Wärmekabine, zwei Gästezimmer, einen gemütlichen Wohnraum mit Bar und großer Sitzecke, einen Weinkeller mit einer bewundernswerten Glaseinlegearbeit, Weinregalen und Vorratsraum mit Stellagen.
An der Südseite des Hauses ein breiter 17m langer Balkon, gerichtet für Blumentröge.
Die Heizung: Solartherme mit Speicherung für Heizung und Warmwasser, zwei Kachelöfen und ein offener Kamin, Flüssiggastherme Zentralheizung.
300 m2 Grundfläche als Freigehege für die Hühner reserviert mit großzügig isoliertem Hühnerhotel, einer Heutrocknungsanlage alles fuchsicher eingezäunt.
Doppelgarage mit verlängertem Vordach, vorgerichtet für Photovoltaik und Steckdose für E-Ladestation.
In zwei Minuten ist man zu Fuß im Wald zum Spazieren gehen, Waldbaden oder Pilze sammeln.
Zu jeder Jahreszeit sind wunderschöne Sonnenauf- und Untergänge zu beobachten. Herrlicher Ausblick auf die Karawanken, im Mittelpunkt der Mittagskogel, sowie der Dobratsch und die julischen Alpen.
Dies alles zum Preis von 696 000.-- Euro